Öffentliche Informationsveranstaltung des Fördervereins rege
am 23. Februar 2002
Titel: "Aktuelle Behandlungsmethoden für spastisch gelähmte und bewegungsgestörte Kinder und Jugendliche"
- Frau Dr. med. Inge Rauterberg-Ruland, Univ.-Kinderklinik, Im Neuenheimer Feld 150, 69120 Heidelberg:
- Herr Dr. med. Ullrich Boll, Johannes-Anstalten Mosbach, Neckarburkener Str. 2-4, 74821 Mosbach:
"Das Kind mit zerebraler Bewegungsstörung: Wunsch und Wirklichkeit bezüglich therapeutischer Einflußnahme"
"Schwerpunkte der Therapie und Versorgung von erwachsenen Patienten mit zerebralen Bewegungsstörungen"
- Herr Dr. med. Leonhard Döderlein, Orthop.-Univ.-Klinik Heidelberg, Schlierbacher Landstr. 200a, 69118 Heidelberg:
- Frau Ingeborg Hardt, Krankengymnastin, Orthop.-Univ.-Klinik Heidelberg, Schlierbacher Landstr. 200a, 69118 Heidelberg:
- Frau Belinda Braun, Ergotherapeutin, Orthop.-Univ.-Klinik Heidelberg, Schlierbacher Landstr. 200a, 69118 Heidelberg:
- Herr Friedhelm Fraske, Orthopädiemechaniker, Firma Agil GmbH, Am Taubenfeld 53, 69123 Heidelberg:
- Herr Alfons Fuchs, Orthopädiemechaniker-Meister, Orthop. Univ.-Klinik Heidelberg, Schlierbacher Landstr. 200a, 69118 Heidelberg:
- Herr Horst Zimmermann, Dipl.-Psychologe, Orthop.-Univ.-Klinik Heidelberg, Schlierbacher Landstr. 200a, 69118 Heidelberg:
"Bewährtes und Neues bei der orthopädischen Therapie zerebraler Bewegungsstörungen"
"Möglichkeiten und Grenzen krankengymnastischer Versorgung von Kindern mit zerebralen Bewegungsstörungen"
"Wann kommt die Ergotherapie bei Kindern mit zerebralen Bewegungsstörungen zum Einsatz?"
"Neue Aspekte der Rehabilitationstechnik bei Kindern mit zerebralen Bewegungsstörungen"
"Was leisten moderne Therapiekonzepte bei der orthopädie-technischen Versorgung von Kindern mit zerebralen Bewegungsstörungen?"
"Medizinisch machbar – aber wieviel verträgt die Psyche? Wieviel Therapie kann man IZP-Kindern zumuten?"